BHPV

Ich bin dankbar für die zwölfjährige gestaltende Mitarbeit im Bayerischen Hospiz- und Palliativverband. In dem gleichen Maße, wie ich selbst viel lernen konnte, habe ich auch meine Expertisen in die Gestaltung der bayerischen Hospiz– und Palliativlandschaft mit eingebracht. Dabei durfte ich sehr viele engagierte und vorausdenkende Menschen kennenlernen.“
Danke an alle Geschäftsführer, Vorstandskollegen und -kolleginnen, und die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle!

2010Podiumsgespräch des Bayerischen Rundfunks zur Buchveröffentlichung des Reinhard-Verlags: Ausweg am Lebensende von B. Chabot, Sterbefasten
2012 - 2023Vorstandsmitglied (Beirat und Schriftführer) des Bayerischen Hospiz- und PalliativVerbands
2012Lindena Gabriele et al. Co-Autor: Hospiz- und Palliativregister: Erste Qualitätsindikatoren auf Basis der Daten 2011, September 2012, Zeitschrift für Palliativmedizin 13(05) DOI: 10.1055/s-0032-1322976
20132. Runden Tisch zur Weiterentwicklung der Hospiz- und Palliativversorgung im Landkreis Ansbach, Referent zur AAPV und SAPV
20144. Runder Tisch zur Weiterentwicklung der Hospiz- und Palliativversorgung im Landkreis Ansbach (Etablierung eines SAPV Teams der Region), Referent zur AAPV und SAPV
2015Öffentlicher Vortrag evangelische Kirche Bayreuth: Todesengel oder Wegbegleiter
20155. Runden Tisch zur Weiterentwicklung der Hospiz- und Palliativversorgung im Landkreis Ansbach, Referent zur AAPV und SAPV
2015Vortrag und Workshop Palliativkongress Sylt Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit
2015Workshops Kloster Banz: Assistierter Suizid
2015Nationales Hospiz- und PalliativRegister, Besprechung in Berlin
2015Öffentlicher Vortrag: Todesengel oder Wegbegleiter, Kaufmannsclub Mercator Mürnberg
2016Öffentlicher Vortrag: "Das Hospiz- und Palliativgesetz", Hospizverein Coburg
20166. Runden Tisch zur Weiterentwicklung der Hospiz- und Palliativversorgung im Landkreis Ansbach, Referent zur AAPV und SAPV
2016Planungsgespräch mit Landrat Dr. Ludwig zum Bau eines staionären Hospizes im Landkreis Ansbach
2017Nationales Hospiz- und PalliativRegister, Besprechung in Berlin
2017Vortrag und Workshop: Sterbefasten, Kloster Banz
2017Öffentlicher Vortrag: Die ethischen Maxime in der Hospizarbeit, Hospizverein Rothenburg
2017Festvortrag: Ernährung und Flüssigkeit am Lebensende, Hospiztag Schweinfurt
2017Referent Fachtag Akademie Tutzing: Assistierter Suizid
2017Workshops Assistierter Suizid, Schloss Schney
2018Landratsamt Ansbach Runder Tisch zur Etablierung eines SAPV Teams der Region -Nachfolgekonferenz
2018Initiative zur Gründung der Arbeitsgemeinschaft mittelfränkischer Hospiz- und Palliativeinerichtungen, erste Sitzung Erlangen
2018Vortrag: Sterbefasten, Hospizverein Regensburg
2019Grußworte: Eröffnung der Einrichtung von Pallicura Schwandorf
2019Öffentlicher Vortrag: Ausweg am Lebensende? Der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit, Evangelische Stadtakademie München
2019Konferenz BHPV Bundesrahmenvereinbahrung SAPV, Berlin
2019Tagung zum Hospiz- und PalliativVersorgungsnetzwerk auf Kloster Banz
2019Mitglied der Steuerungsgruppe des Nationalen Hospiz- und Palliativregisters, Berlin
2019Landratsamt Ansbach Runder Tisch zur Etablierung eines SAPV Teams der Region
2020Konferenz BHPV Bundesrahmenvereinbahrung SAPV, Berlin
2020Repräsentation bei 30 Jahre Hospizverein Bamberg
2020Repräsentation bei 25 Jahre Hospizverein Neustadt Aisch
2021BHPV Klausur: Strategiebesprechung Bayern
2021Referat: Der assistierte Suizid, Llausus BHPV Kloster Banz
2022Staatsempfang Residenz München, Hospizverantwortliche
2023Vortrag: Hospiz 3.0, Grußwort im Namen des BHPV zum 25-jährigen Bestehen des Hospizvereins Roth
2023Repräsentation 10 Jahre Palliativstation Klinikum Bayreuth
2023Grußworte: Dasein – wenn´s schwer wird!, Hospiztag Aschaffenburg
2023Grußworte und Verabschiedung Frau Dempert, Bay. Staatsministerium, Bamberg
BHPV