Deutsches Freimaurermuseum

Das Museum ist das Gedächtnis für die kulturellen, sozialen und ideellen Zeugnisse von Menschen, die diese aufgrund ihrer freimaurerischen Haltung geschaffen haben.
Es hat in Deutschland ein Alleinvertretungsanspruch mit seinen über 60.000 Objekten, Archiven und einer umfassenden Bibliothek.
Es war mir ein Bedürfnis, das Drehbuch und das Gestaltungskonzept für die aktuelle Ausstellung des Museums zu schreiben.
Die Zahl der Besucher und Besucherinnen hat sich vermehrt, die Zeit ihrer Verweildauer im Museum vervielfacht und Sonderführungen für Studenten, Schulklassen und Vereine sind die Regel. Auch kann das Museum virtuell in 3D zu jeder Zeit besucht werden.
Mein Bemühen gilt ebenfalls seiner Präsenz in der Stadt Bayreuth, in Bayern, in Deutschland und als ein aktiver Netzwerkpartner in Europa mit kollegialen Kontakten in die USA.
Die Freimaurerei ist deutlich „berührbarer“ geworden.

1997Wahl zum Vorsitzenden des Deutschen Freimaurermuseums
1997DFM-Ausstellung Bayreuth: Gruppenausstellung Brüder Freimaurer
1997Öffnung des DFM für Kunstveranstaltungen und öffentliche Vortragsreihen
1998Mitgestaltung der Bayreuther Museumsnächte mit jährlichen Sonderausstellungen und Beteiligung der Bruderschaft bei Wechselgesprächen, Diskussionen, z.T. in
1998DFM-Ausstellung Bayreuth: Freimaurer-Cartoons – Jiri Sliva
1998DFM-Ausstellung Bayreuth: Menschheitstempel der Humanität - Ralph Dinkel, Ansprache zur Vernisage
1998Koordinationsgespräch mit Landesamt für nichtstaatliche Museen in Bayreuth
1998Distriktsstuhlmeistertag in Fürth, Präsentation des neuen Museumskonzeptes
1998Mitgliederversammlung DFM Großlogentag Magdeburg
1998Verhandlungen mit Vorstand der GL AFAMvD im Bayreuth
1998Zahlreiche Sonderausstellungen im öffentlichen Raum von Bayreuth, Weimar und Fürth
1999DFM-Ausstellung Bayreuth: Zeitmarken - Stefani Schneider - Objekte/Bilder/Installation
1999Initiator der freimaurerischen Ausstellung in Weimar mit der Stiftung Weimarer Klassik
1999Ausstattung des DFM mit Medien zur Ausstellungsführung
1999Kooperationsbesuch an der Uni Poznan zur Vernetzung der Bibliotheken des DFM
1999Verdienstordens der französischen Grande Loge de France , Medaille d´Honneur
1999Übernahme der jährlichen Organisation der Arbeitstagung Europäischer Freimaurermuseen, -Archive und -Bibliotheken an wechselnden Kongressorten in Europa AMMLA
2000DFM Ausstellung Weimar Schillermuseum: Bundesweite Sonderausstellung zur Freimaurerei
2000DFM-Ausstellung Bayreuth: Der Ring der Nibelungen – Walter Richard Nowak
2001Verhinderung einer Verlegung des DFM nach Altenburg, oder Nürnberg oder Berlin
2001Tagung der Quattour Coronati in Bayreuth
2002DFM-Ausstellung Bayreuth: 100 Jahre DFM, Gestaltung Ausstellung im öffentlichen Raum mit Steinmetzwechselgesprächen
2002Festschrift zu 100 Jahre DFM mit Lesser van Waveren
2002Initiative und Realisation der Sonderbriefmarke der Bundespost: 100 Jahre Deutsches Freimaurermuseum
Netzwerkbildung mit allen Bayreuther Stadtratsfraktionen und
Ministerpräsident a.D. Holger Börner und BuMi Hans Eichel
2002DFM-Ausstellung Mitbeteiligung Stadtmuseum Jena: Logenbrüder, Alchemisten und Studenten - Jena und seine geheimen Gesellschaften im 18« Jh.
2002Ehrensenator des Deutschen Freimaurermuseums
2002Mitbeteiligung an der europäischen Freimaurerausstellung in Tours, Frankreich
2002Beteiligung an der Bayreuther Museumsnacht mit 1200 Besuchern
2002Bayreuth: 100 Jahre Deutsches Freimaurermuseum“ - Ausstellung zu einer Sondermarke in der deutschen „Philatelie zwischen Winkelmaß und Zirkel“
2002Großlogentag Altenburg
2002Wissenschaftliche Kommission der Quattuor Coronati Bayreuth
2002VHS Bayreuth: Die Geschichte der Freimaurerei in Bayreuth
2002Öffentl. Gesellenvesper mit allen Bayreuther Stadträten anläßlich des 100-jährigen Bestehens des Deutschen Freimaurermuseums
2002Weimar: Mit-Eröffnung der bundesweiten Freimaurerausstellung im Schiller-Museum
2002Vernisage Freimaurermuseum: Manfred Ose
2003DFM-Ausstellung München: Ausstellung "Unwirklichkeit üben" Lovis Corinth und Max Slevogt, Lehnbachhaus München
2003Ausstellung Fürth: Frmrr. Namensgeber von Straßen, Plätzen und Gebäuden in Fürth
2003Finisage Jens Rusch, Deutsches Freimaurermuseum Bayreuth
2003Festrede zum 200-jährigen Bestehen der Freimaurerloge Zum leuchtenden Schwerdt, Paderborn: Legende und Wiklichkeit
2003Beteiligung an der Bayreuther Museumsnacht mit 650 Besuchern
2004DFM-Ausstellung Bayreuth: Ausstellung Logengläser
2004DFM-Ausstellung Bayreuth: Angelo Soliman
2004Vorwort zum Ausstellungskatalog Angelo Soliman: Schwarzer Sklave und freimaurerischer Edelmann
2004Ausstellungs- und Gestaltungsbuch des Deutschen Freimaurermuseums für die museumsdidaktische UmgestaltungPlanung der Umbaumaßnahme und der Sanierung des Kellers durch Wandheizung,
neuer Sonderausstellungsraum, Kellerabgang, Beleuchtungskonzept
Konzept der Baumaßnahmen Erhalt in Zusammenarbeit mit Br.: Baumann und Br.: Kunnert
Koondination der wissenschaftliche Grundlagen mit Forschungsbeirat Brr. Klaus Grün, Jan Snoek, Höhmann, Hoede, Oberheide
Verteidigung des Standortes Bayreuth incl. der Bibliothek gegen den Wunsch der GM und der GL (gegen Verlegung nach Nürnberg, Hannover, Berlin)
Organisation der Finanzierung mit dem Bayerischen Landesamt und der Oberfrankenstiftung und privaten Mäzenen
Sicherung des historischen Buch- und Archivbestandes
Konservierung des Fußbodens im Foyer
Konservierung der Wände und Böden durch neue Temperierung
Temperierung durch Wandheizung des Kellers zur Verbringung der Bibliothek
REALISATION der Finanzierung
2004Ausstellung zum internationalen Museumstag in Bayreuth
2004Großlogentag München
2004Beteiligung an der Bayreuther Museumsnacht mit 1200 Besuchern
2005Veröffentlichung: Das Logenhaus Fürth, 2 Auflagen
2005DFM-Ausstellung Bayreuth: Kunstausstellung Loge Avantgarde
2005Verhandlungsführung mit der GL AFAMvD und dem Germanischen Nationalmuseum, Deutschen Historischen Museum Berlin, Niedersächsischen Landesbibliothek mit dem Ergebnis des Verbleibs des DFM in Bayreuth
Sicherung der umfassendsten Bibliothek deutschsprachiger Freimaurerliteratur
Sicherung des größten deutschen Archivs zur Freimaurerforschung
2005MDR Radiointerview Deutsches Freimaurermuseum Bayreuth
2005Finanzierungsverhandlungen mit dem Landesdenkmalamt zur Museumsumgestaltung
2005Konzeptgespräch mit Prof. Dippold, Bezirksheimatpfleger Oberfranken, zur Museumsumgestaltung
2005DFM-Finanzierungsverhandlungen Großlogentag GL AFAMvD in Altenburg
2005Vorstellung neues Museumskonzept auf dem Distriktsstuhlmeistertag in Coburg
2005DFM-Ausstellung zur Museumsnacht, Bayreuth: Friedrich II (Fritz wird Freimaurer) mit 1400 Besuchern
2005Gründung des Verlags Deutsches Freimaurermuseum in Bayreuth
2006Text-Gestaltung des Flyers zur Ausstellung: Symbole
2006Erstellung eines Konzeps zur Sicherung der Bibliothek und deren Erweiterung von 272 auf 571 Meter so wie Verlegung
2006Finanzierungsgespräch mit Prof. Dippold, Bezirksheimatpfleger Oberfranken, zur Museumsumgestaltung
2006DFM-Ausstellung Bayreuth: Reale Traumwelten - Elmar Stange
2006DFM-Ausstellung Bremen: Kooperation mit Fockemuseum
2006DFM-Ausstellung Bayreuth: Freimaurer-Quiz
2006DFM-Ausstellung Bayreuth: Arbeitsteppiche - Plan des Lebens
2007DFM-Ausstellung Erlangen: "Verschwiegene Männer ...", Kooperation mit Stadtmuseum
2007Beginn und Überwachung der Umbaumaßnahmen am DFM, mit Einrichtung von 2 neuen Arbeitsplätzen; Personalaufstockung auf 1,5 VZÄ.
2007Gestaltungskonzept Verhandlungen mit Landesstelle für nichtstaatliche Museen und Michael Hoffer, DFM Bayreuth
2007DFM-Ausstellung Bayreuth: Josef Obornik - Der Landvermesser
2007DFM-Ausstellung Museumsnacht Bayreuth: Von der ARBEIT zur ERHOLUNG – Rituale gehobener Geselligkeit, Tafellogen – Installation, Lange Museumsnacht
2008DFM-Ausstellung Celle: Kooperation Bomann Museum
2009Autor: Ausstellungsbuch Mops und Maurer - Zur Geschichte des Mopsordens und androgyner Orden
2009DFM-Ausstellung Hamburg: Freimaurerei in Hamburg und Altona im 18. Jahrhundert
2009DFM-Ausstellung: Konzept, Planung und Erstellung der Ausstellung: Mops und Maurer im Rahmen des Doppeljubiläums der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth
Politischer Empfang und Sonderausstellungen
2009DFM-Event: Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth - Rezitationen
2009DFM-Ausstellung Bayreuth: Dies Bildnis ist bezaubernd . . .“ von Br.: Franz Schwarzinger
2009Inszenierung von: Die Feymäurer von A.von Kotzebue im Markgräflichen Opernhaus, Bayreuth
2010DFM-Ausstellung Ingolstadt: Illuminaten: Kooperation Stadtmuseum
2010Nachfinanzierungsgespräch DFM mit Regierungspräsident W. Wenning
2010DFM-Ausstellung Bayreuth: Otmar Alt - Der Tempel - Zirkel, Mensch und Winkelmaß
2011DFM-Ausstellung Fürstenberg: Mopsausstellung – Kooperation Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG GmbH
2011Verhandlungsführung und erfolgreiche Deckung der Finanzierungslücke des Umbaus von 142.000 €
2011Abschluss einer Grundbuchabsicherung und Dienstbarkeiten bzgl. GL AFAMvD und Freimaurerloge Eleusis
2011DFM-Ausstellung Bayreuth: Entdeckungen zu Friedrich III Markgraf von Brandenburg-Bayreuth – Lange Museumsnacht
2012Gestaltung einer bundesweiten frmrr. Poster-Wanderausstellung
2012Veröffentlichung: Freimaurerei in Museen und Ausstellungen
2012DFM-Ausstellung Bayreuth: Quatuor coronati - Bijouausstellung
2012Bestandsaufnahme und Handlungskonzept zum Deutschen Freimaurermuseum, Investitionen, Betriebskosten und Nutzungskonzept.
2012Vortrag Freimaurerloge Bayreuth: Friedrich III - Markgraf und Freimaurer
2012DFM-Ausstellung Bayreuth: Alfred Hermann Fried – Friedensnobel preisträger 1911 – Frieden ohne Grenzen – Spuren in die Zukunft
2012Vortrag: Schneewittchen, Freimaurerloge Bayreuth
2013Veröffentlichung: Die Anmutung des freimaurerischen Habitus. Das neue museumsdidaktische Konzept des Deutschen Freimaurermuseums Bayreuth, in: IF – Zeitschrift für Internationale Freimaurer-Forschung 29/13, Hrsg.: Prof. Dr. Helmut Reinalter
2013Neuer Internetauftritt des DFM
2013Wiedereröffnung des DFM unter überwältigender Beteiligung der Regierung und der regionalen Politik und der Kulturszene
2013Ansprache zur Eröffnung des Deutschen Freimaurermuseums: Sind gelebte Ideale ausstellbar?
2015DFM-Ausstellungen: Lippstadt, Friesland, Meiningen, Schleswig Holstein, Gera, Neues Stadtmuseums Pössneck, Deutsches Hygiene Museum, Dresden
2015Einrichtung eines anmietbaren Freimaurertempels für alle rituell arbeitenden Logen
2015Weihe des Gästetempels am DFM in Bayreuth
2015Ausstellungseröffnung DFM Stefan Atzl und Kerstin Kassel
2016Ausstellungsbeteiligungen an der Ausstellung der Loge in Meiningen, Loge in Emden, Loge in Gera
2016Großlogentag Mitgliederversammlung Darmstadt
2016DFM-Ausstellung Bayreuth: Friedrich III Markgraf von Brandenburg-Bayreuth
2016Publikation: Zwei Freimaurerleben: Friedrich III. von Brandenburg – Bayreuth und Markgraf – Freimaurer – Mensch in: Jahresringe - Festschrift der Freimaurerloge Eleusis Zur Verschwiegenheit, Bayreuth zum 275-sten Bestehen
2017Großlogentag Mitgliederversammlung Dresden
2017DFM-Ausstellung Bayreuth: Gestaltung und Erstellung der Ausstellung im Öffentl. Raum (Innenhof des Neuen Schlosses) zu 300 Jahre Freimaurerei Bayreuth
2017Verwaltungsratssitzung DFM Bayreuth, Handlungskonzept
2017Referent der Humboldt-Gesellschaft in Budapest: Zur Geschichte der Amtimassonianischen Gesellschaft in Deutschland
2017Initiierung der regelmäßigen freimaurerischen Stadtführungen durch die Tourismuszentrale Bayreuth
2018DFM Ausstellungsbeteiligungen in Meiningen, Emden, Stuttgart, Traunstein, Kempten, Nürnberg, Wetzlar und Bad Homburg
2018Großlogentag Mitgliederversammlung Bamberg, Erneuertes Finanzierungskonzept
2018Fernsehinterview Studio OberfrankenTV: Die Freimaurerei in Oberfranken
2018DFM-Ausstellung Bayreuth: Atsuko Kato: Peace, Lange Museumsnacht
2019Veröffentlichung: Aufgeklärte Sozietäten, Literatur und Wissenschaft in Mitteleuropa, hier: A.M.S.: Die Antimassonianische Sozietät in Deutschland und Dänemark als Ausdruck pietistischer Gesinnung des 18. Jahrhunderts, de Gruyter, Berlin/Boston, 2019
2019Veröffentlichung: The Order of the Pug in: Porcelain Pugs - A Passion, The T&T Collection, Mercator Fonds, Yale University Press, London
2019DFM Ausstellungsbeteiligungen in Meiningen, Emden, Stuttgart, Traunstein, Kempten, Nürnberg, Wetzlar und Bad Homburg
2019Vortrag Das Deutsche Freimaurermuseum, Freimaurerloge Würzburg
2019Großlogentag Mannheim Mitgliederversammlung
2019Öffentlicher Vortrag: Was haben diese Bücher bereits alles erlebt? Bayerisches Kultusministerium Restitution freimaureriscxher Literatur, München
2021Großlogentag Online Präsentation Gestaltungskonzept Deutsches Freimaurermuseum
2021Schaffung einer virtuellen 3D-Führung durch das Museum
2021Presseveröffentlichung: Katharina Kausche: Im Namen des Mopses - In Nürnberg und Bayreuth gab es im 18. Jahrhundert Logen eines seltsamen Geheimbundes.. In: Süddeutsche Zeitung vom 23. September 2020
2022Großlogentag Berlin Mitgliederversammlung
2022Öffentlicher Vortrag: Die Geschichte des Mopsordens und die Freimaurerei, Plauen
2023Öffentlicher Vortrag: Wie die Freimaurerei auf den Hund kam. Zur Antimassonianischen Sozietät in Schleiz, DuDenker-Gesellschaft, Schleiz
2023Großlogentag Stuttgart, Mitgliederversammlung
2024Großlogentag Braunschweig, Mitgliederversammlung
2024BR-Fernsehproduktion: Adrians G´schichtla zur Freimaurerei
2024MGV der Oberfränkischen Museen, Bamberg
DFM LOGO