Publikationen und Veröffentlichungen

Neben den zahlreichen Vortrags- und Schulungstätigkeiten, die bislang nicht veröffentlicht wurden, konnte eine Reihe von vorwiegend historischen Themen publiziert werden.

1983Hanke, Roland: Normvarianten chromosomaler Polymorphismen, Dissertation am Humangenetischen Institut, Universität Erlangen, Prof. Pfeiffer, 1983
1986Einführungsrituals für Neophythen, AMORC
1987Erstellung des Tafelrituals für ein Brudermahl, AMORC
1990Großes freimauerisches Trauerzeremoniell für den öffentlichen Raum der Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft Fürth
1991Veröffentlichung: Tempelgeometrie - Freimrr. Akademie
1991Veröffentlichung zum Logenhausjubiläum Fürth: Das Logenhaus als Zentrum freimaurerischen Denkens
1993Zeremonial für ein Brudermahl, Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft Fürth
1994Zeremonial für eine freimaurerische Schwesternfeier
1999Zeremonial für die freimaurerische Würdigung der Eheschließung
2002Zeremoniell für die öffentliche Matinee der Freimaurerischen Akademie des Obersten Rates für Deutschland der Freimaurer des Alten und Angenommenen Schottischen Ritus
2002Festschrift zu 100 Jahre DFM mit Lesser van Waveren
2002Veröffentlichung: … über die Dynamik einer ästhetischen Idee, in: Scherm G (Hrsg.) Die Vielfalt in der Einheit - Positionen einer freimaureriachen Ästhetik, Selb, 2002
2003200 Jahre Freimaurerloge Fürth, auf 100 Exemplare limitierte Auflage
2003Veröffentlichung: Freimaurerloge Fürth - Geschichte und Geschichten
2004Vorwort zum Ausstellungskatalog Angelo Soliman: Schwarzer Sklave und freimaurerischer Edelmann
2004Das frmrr. Tagebuch des Daniel Lotter 1933 - 1948, QC_Jahrbuch
2005Veröffentlichung: Das Logenhaus Fürth, 2 Auflagen
2005Hanke Roland: Vorbemerkungen in: Freimaurerische Kunst - Kunst der Freimaurerei, Hrsg Reinalter Helmut, Studienverlag Innsbruck 2005
2007Veröffentlichung: Jüdische Freimaurer in Fürth
2007Vorwort des Buches: Mainguy I, Symbolique des outils et glorification du Métier, Jean-Cyrille Godefroy, Paris, 2007
2007"Weg-Weiser" -freimaurerische Namensgeber in Fürth: Konzept und Realisierung, Sparkassenhalle Fürth
2009Ausstellungsbuch Mops und Maurer - Zur Geschichte des Mopsordens und androgyner Gesellschaften
2009DFM-Ausstellung Bayreuth: Konzept, Planung und Erstellung der Ausstellung: Mops und Maurer im Rahmen des Doppeljubiläums der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth
Politischer Empfang und Sonderausstellungen
2009 – 2023Editorial, Leittexte, Layout, Herausgeber von 19 Ausgaben der HOSPIZETTE - Vereinszeitschrift des Hospizvereins
2012Bundesweiten frmrr. Poster-Wanderausstellung, Konzept und Erstellung
2012Veröffentlichung: Freimaurerei in Museen und Ausstellungen
2012Hanke Roland: Mobile Ethikberatung im Rahmen der Spezialisierten Ambulanten PalliativVersorgung: Merkmale, Kompetenzen, Konzept, Ausblick. Abschlussarbeit CEKIB Ethikberater im Gesundheitswesen, Nürnberg 2012
2012Lindena Gabriele et al. Co-Autor: Hospiz- und Palliativregister: Erste Qualitätsindikatoren auf Basis der Daten 2011, September 2012, Zeitschrift für Palliativmedizin 13(05) DOI: 10.1055/s-0032-1322976
2013Veröffentlichung: Die Anmutung des freimaurerischen Habitus. Das neue museumsdidaktische Konzept des Deutschen Freimaurermuseums Bayreuth, in: IF – Zeitschrift für Internationale Freimaurer-Forschung 29/13, Hrsg.: Prof. Dr. Helmut Reinalter
2013Neuer Internetauftritt des DFM
2013Die Anmutung des freimaurerischen Habitus, Blaue Blätter Distrikt Bayern
2013Veröffentlichung: Zeit-Souveränität
2014Bickhardt Jürgen, Hanke Roland Martin: Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit: Eine ganz eigene Handlungsweise, Dtsch Arztebl 2014; 111(14): A-590 / B-504 / C-484
2014Heckel Maria, Stiel Stefanie, T. Frauendorf Tobias,Hanke Roland, Ostgathe Chistoph. Retrospektive Datenanalyse von Patienten in der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) – Vergleich zwischen Stadt und Land, Mai 2014 Zeitschrift für Palliativmedizin 15(03), DOI: 10.1055/s-0034-1374404
2015Hanke Roland: Sterbefasten, Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit , Bayerischer Palliativtag, Dachau 2.5.2015
2016Zwei Freimaurerleben: Friedrich III. von Brandenburg – Bayreuth und Markgraf – Freimaurer – Mensch in: Jahresringe - Festschrift der Freimaurerloge Eleusis Zur Verschwiegenheit, Bayreuth zum 275-sten Bestehen
2016Heckel Maria, Stiel Stefanie, T. Frauendorf Tobias,Hanke Roland, Ostgathe Chistoph. Retrospektive Datenanalyse von Patienten in der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) – Vergleich zwischen Stadt und Landkreis, DOI http://dx.doi.org/ 10.1055/s-0034-1396807 Online-Publikation: 26.1.2016 Gesundheitswesen 2016; 78: 431–437, Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
2018Tolmein, Oliver: Der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit und rechtliche Fragestellungen in der deutschen Debatte, Zeitschrift für Palliativmedizin 2018; 19(03): 141-148
DOI: 10.1055/a-0576-3653
2019Veröffentlichung: Aufgeklärte Sozietäten, Literatur und Wissenschaft in Mitteleuropa, hier: A.M.S.: Die Antimassonianische Sozietät in Deutschland und Dänemark als Ausdruck pietistischer Gesinnung des 18. Jahrhunderts, de Gruyter, Berlin/Boston, 2019
2019Veröffentlichung: The Order of the Pug in: Porcelain Pugs - A Passion, The T&T Collection, Mercator Fonds, Yale University Press, London
2019Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit. Medizinische und pflegerische Grundlagen - ethische und rechtliche Bewertungen. in: Coors, Simon, Alt-Epping (Hsrg), 2019, Kohlhammer Verlag, Münchner Reihe Palliativ Medizin, Band 14
2022Heckel Maria, Ostgathe Christoph, Hanke Roland, Donath Carolin. Hidden patients with dementia in specialist palliative care? Palliative Medicine · Mai 2022
2023Die Würde des Menschen ist verletzlich, Podcast, AASR_online
2023Publikation: Luise Leikam - Ich will ein richtiger Mensch sein, Hardcover Diakonie Fürth zum 100. Geburtstag von Luise Leikam
2024Posterpräsentation: WürdeGespräch, DGP-Kongress Aachen
2024Hanke Roland: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in Deutscher Gebärdensprache, Zeitschrift für Palliativmedizin 2024; 25(02): 66, DOI: 10.1055/a-2128-2557
2024Hanke Roland: Ein haptisch-visuelles Medium als therapeutenunabhängige Interventionsmöglichkeit der Hospiz- und Palliativversorgung bei Sinnfragen und Würdeverletzungen, Zeitschrift für Palliativmedizin 2024; 25(05): e22-e23 DOI: 10.1055/s-0044-1788396
Hippokrates